Born German, Re-Born in Western Australia: Ausgewählte Geschichten 1841-2016

“Born Germany – Reborn in WA”

von Alexandra Ludewig

Zum 175-jährigen Jubiläum deutscher Ansiedlung in Westaustralien

Vor 175, im Jahr 1841, wurde der erste deutsche permanante Siedler in Westaustralien eingebürgert. Fredrick Waldeck wollte damit seine Bindung an die von ihm neu gewählte Heimat demonstrieren. Der Ort, der ihm und seiner Familie ein neues Zuhause bot und er seine Loyalität ausdrücken wollte. Tausende von Deutsche und deutsch Sprechende folgten in seinen Fußspuren – männlich und weiblich, jung und alt, arm oder reich – alle vereint in Hoffnung und dem Streben nach einer erfüllten Zukunft, die Ihr Leben mit einer neuen, westaustralische, Komponente bereichert.
Dieses Buch ist all denen gewidmet, die Vielfalt und kulturellen Reichtum schätzen und, wie viele der Genannten in dieser Ausgabe, sich offen gezeigt haben für Risiken und Neuanfänge.

Dieses Buch ist erhältlich beim Honorarkonsulat in Perth für $ 30.-


Goethe Institut Australien trifft den German Language Round Table

L-R: Tanja Colgan und Eva Baker

Die Gruppe des German Language Round Table hieß Eva Baker, stellvertretende Direktorin and Referentin für Sprachen beim Goethe Institut Australien, bei einem Treffen im Honorarkonsulat am Donnerstag, 9. Februar 2017, willkommen.

Das Treffen bot die Gelegenheit zum Ideenaustausch, um das Lernen der deutschen Sprache in Westaustralien zu fördern und stärken. Wege der Unterstützung und Zusammenarbeit wurden gesucht, um deutsche Filme und Kultur nach Westaustralien zu bringen. Die Vorstellung deutscher Filme für Schulgruppen ist bereits in Planung.


Die SAGSE Stipendianten erzählen von Ihren Erfahrungen beim Austausch in Deutschland

Die SAGSE Stipendianten von links nach rechts: Frau Tiana Nelson, Herr Ju-Yin Ham, Frau Mia Palmer, Frau Prajna Menon, die Deutsche Botschafterin in Australien, Frau Dr Anna Prinz, die Vorsitzende von SAGSE Frau Pamela Millar und der deutsche Honorarkonsul Herr Torsten Ketelsen

Der Australian-German Student Exchange (SAGSE) stiftet jährlich 10 wöchige Stipendien an australische Oberstufenschüler. Die Gewinner reisen in den Sommerferien nach Deutschland, um Ihre Sprachkenntnisse zu festigen, die deutsche Kultur zu leben und erleben und um interkulturelle Freundschaften zu schließen.

Die vier Stipendianten des Jahres 2016 wurde von Frau Pamela Millar, der Vorsitzenden der SAGSE, während der Feierlichkeiten zum 3. Oktober 2016 ausgezeichnet.
Frau Mia Palmer vom Methodist Ladies College, Herr Yu-Jin Ham von der Rossmoyne Senior High School, Frau Prajna Menon von der Rossmoyne Senior High School und Frau Tiana Nelson von der Kelmscott Senior High School sind jetzt wieder von ihrem 10-wöchigen Deutschland Austauschprogramm zurück.

Anbei finden Sie die Schülerberichte. Darin bescheiben sie ihre aufschlußreichen und interessanten Erfahrung während ihres Deutschlandaufenthaltes.

SAGSE Exchange Reports – Newsletter 2017

Mehr Informationen zur SAGSE finden Sie auf deren Webseite website