Besuch der australischen Botschafterin in Deutschland, Lynette Wood, in Perth

Die australische Botschafterin in Deutschland, Lynette Wood, traf am Donnerstag, den 15. März 2018, für einen kurzen Besuch in Perth ein.

Die Botschafterin wurde mit einem Empfang begrüßt, der Gelegenheiten bot, sich mit Unternehmensvertretern, die direkte Geschäftsbeziehungen mit Deutschland pflegen, auszutauschen (siehe Artikel). Während ihres Besuches fand auch ein Meeting mit der Barking Gecko Theatre Company statt, um die Möglichkeit einer Deutschlandtournee für ihre Produktion „Bambert’s Book of Lost Stories“ zu besprechen. Diese beeindruckende Produktion basiert auf dem deutschsprachigen Roman Bamberts Buch der Verschollenen Geschichten von Reinhardt Jung. Das Buch wurde vom Deutschen ins Englische übersetzt und anschließend für die Bühne adaptiert. Das gelungene Theaterstück „Bambert’s Book of Lost Stories“ thematisiert die transformative Kraft von Geschichten.

im Bild: Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland, Torsten Ketelsen, Nick Maclaine, australische Botschafterin in Deutschland Lynette Wood, Helen Hristofski und Andrea Gleason.
The Barking Gecko Theatre Company

Die Botschafterin stattete auch der Rossmoyne Senior High School einen Besuch ab, um mit den Schülerinnen und Schülern der Deutschklassen, ihren Lehrerinnen sowie der Schuldirektorin zu sprechen. Zurzeit studieren an der Schule ca. 170 Schülerinnen und Schüler von der 7. bis zur 12. Klasse Deutsch. Die Rossmoyne Senior High School wurde vom westaustralischen Bildungsministerium als Lead Language School for German (führende Sprachschule für Deutsch) ausgewählt, um bei der Bereitstellung von Sprachunterricht in Präsenz- und Onlineklassen zu assistieren.

Rossmoyne Senior High School

Treffen zwischen australischen Firmen und der australischen Botschafterin in Deutschland Lynette Wood

Die australische Botschafterin in Deutschland, Lynette Wood, traf letzte Woche zu einem kurzen Besuch in Perth ein. Aus diesem Anlass veranstaltete der Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland, Torsten Ketelsen, am Donnerstag, den 15. März 2018, im Honorarkonsulat der Bundesrepublik Deutschland einen kleinen Empfang.

Der Empfang bot australischen Unternehmensvertretern, die direkte Geschäftsbeziehungen mit Deutschland pflegen, die Möglichkeit zu einem Austausch mit der Botschafterin.

 


Treffen des German Language Round Table zum Auftakt des neuen Jahres

Zum Einklang des neuen Jahres traf sich der German Language Round Table am 27. Februar im Gebäude des Deutschen Honorarkonsulats.

Die Aufnahme von elf neuen Mitgliedern, die sich dem Round Table anschlossen, um gemeinsam die deutsche Sprache und Kultur in Westaustralien zu fördern, verspricht einen großartigen Start ins neue Jahr.

Als Ehrengast wurde Joanna Jamroz, die Beauftragte für Bildungskooperation Deutsch in der Gruppe willkommen geheißen. Die Repräsentantin des Goethe-Instituts Melbourne, nahm zum ersten Mal am German Language Round Table teil.

Das Treffen bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine gute Gelegenheit, sich über Ideen und Maßnahmen zur Stärkung des Deutschunterrichts in WA auszutauschen.

Die Hauptziele des German Language Round Table sind:

Koordination des deutschen Sprach- und Förderungsmaterial mit interessierten Schulen und Institutionen in Westaustralien.

  • Die Anpassung deutschsprachiger Ressourcen an die Bedürfnisse der Schulen und anderen Institutionen in Westaustralien.
  • Förderung bestehender und neuer Wege für den Deutschunterricht in Westaustralien.
  • Die Unterstützung des Fremdsprachenunterrichts in westaustralischen Schulen und anderen Institutionen.
  • Die Erkennung und Behebung von Barrieren, die die Aufnahme von Deutsch als Fremdsprache, oder Fremdsprachen generell, in Schulen und anderen Institutionen erschweren.
  • Die Förderung von Veranstaltungen zur deutschen Kultur in Westaustralien.

Weitere Informationen zum German Language Round Table finden Sie auf der Webseite unter: German Language Round Table